Home

Mitglied Unterscheidung Widmung esc leitlinie diabetes Fast tot Margaret Mitchell Geschäft

Herzinsuffizienz als Komorbidität: Kardioprotektion ist möglich
Herzinsuffizienz als Komorbidität: Kardioprotektion ist möglich

Synergistische Therapie ist möglich - DER PRIVATARZT DIGITAL
Synergistische Therapie ist möglich - DER PRIVATARZT DIGITAL

Kardiovaskulären Risikoprofil entscheidend für frühzeitige Therapie -  LDL-senken
Kardiovaskulären Risikoprofil entscheidend für frühzeitige Therapie - LDL-senken

Behandlungsleitfaden Lipidmanagement
Behandlungsleitfaden Lipidmanagement

Neue ESC-Guidelines mit mehr Raum für individualisierte Therapie –  Rosenfluh.ch
Neue ESC-Guidelines mit mehr Raum für individualisierte Therapie – Rosenfluh.ch

Neue europäische „Leitlinie“ zur Lipidsenkung: As low as possible? -  Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Neue europäische „Leitlinie“ zur Lipidsenkung: As low as possible? - Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

CardioCards 2020: Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen
CardioCards 2020: Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen

Einfacher und pratischer – die neuen ESC-Leitlinien zur Therapie der  Hypertonie – Rosenfluh.ch
Einfacher und pratischer – die neuen ESC-Leitlinien zur Therapie der Hypertonie – Rosenfluh.ch

Checkliste diabetische Begleit- und Folgeerkrankungen vorbeugen -  Diabetesinformationsportal
Checkliste diabetische Begleit- und Folgeerkrankungen vorbeugen - Diabetesinformationsportal

Vaskuläre Dosierung von Rivaroxaban: Empfehlungen der ESC-Leitlinie 2019
Vaskuläre Dosierung von Rivaroxaban: Empfehlungen der ESC-Leitlinie 2019

Update Vorhofflimmern: Die ESC-Leitlinien 2020 sowie aktuelle Daten zur  frühen antiarrhythmischen Therapie | SpringerLink
Update Vorhofflimmern: Die ESC-Leitlinien 2020 sowie aktuelle Daten zur frühen antiarrhythmischen Therapie | SpringerLink

diabetes zeitung: Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V.
diabetes zeitung: Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V.

Neue Pocket-Leitlinie „Diabetes“ | DGK e.V.
Neue Pocket-Leitlinie „Diabetes“ | DGK e.V.

Untitled
Untitled

Evidenzbasierte Reduktion des kardiovaskulären Risikos bei Diabetes |  SpringerLink
Evidenzbasierte Reduktion des kardiovaskulären Risikos bei Diabetes | SpringerLink

Diabetes und Herz | Neue ESC-Leitlinie 2019 „Diabetes, Prädiabetes und  kardiovaskuläre Erkrankungen“ | springermedizin.de
Diabetes und Herz | Neue ESC-Leitlinie 2019 „Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen“ | springermedizin.de

Diabetes Leitlinien: Vergleich LL vs NVL
Diabetes Leitlinien: Vergleich LL vs NVL

Therapie des Typ-2-Diabetes | SpringerLink
Therapie des Typ-2-Diabetes | SpringerLink

Editorial-Serie: Die neuen Guidelines der ESC Neue ESC-Guidelines bezüglich  Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrank
Editorial-Serie: Die neuen Guidelines der ESC Neue ESC-Guidelines bezüglich Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrank

Aktualisierte Leitlinien: Therapiealgorithmen werden neu geschrieben
Aktualisierte Leitlinien: Therapiealgorithmen werden neu geschrieben

Herzinsuffizienz und Diabetes – eine häufige Kombination | Ärzte Krone
Herzinsuffizienz und Diabetes – eine häufige Kombination | Ärzte Krone

Neue ESC/EAS-Leitlinie setzt strengeren Zielwert von LDL-Cholesterin bei  sehr hohem kardiovaskulärem Risiko - DGFF (Lipid-Liga) e. V.
Neue ESC/EAS-Leitlinie setzt strengeren Zielwert von LDL-Cholesterin bei sehr hohem kardiovaskulärem Risiko - DGFF (Lipid-Liga) e. V.

LDL-Zielwerte – je niedriger LDL-C, desto besser - LDL-senken
LDL-Zielwerte – je niedriger LDL-C, desto besser - LDL-senken

LDL auf dem Tiefpunkt | Neue ESC-Leitlinie
LDL auf dem Tiefpunkt | Neue ESC-Leitlinie

Kommentar zu den Leitlinien (2019) der ESC/EAS zur Diagnostik und Therapie  der Dyslipidämien | SpringerLink
Kommentar zu den Leitlinien (2019) der ESC/EAS zur Diagnostik und Therapie der Dyslipidämien | SpringerLink

Untitled
Untitled

ESC Pocket Guidelines - Diabetes
ESC Pocket Guidelines - Diabetes